
Seminar zur Pflegedokumentation und PPR 2.0
Bereits vor der Einführung von DRGs war die Pflegedokumentation wichtig, heute ist diese unerlässlich.
Bei der Pflegedokumentation kommt es darauf an, die Pflegequalität und den Ressourcenaufwand adäquat abzubilden. Ebenso kann beispielsweise durch die Dokumentation der pflegerischen Leistungen auch der Aufwand für eine Nebendiagnose belegt werden.
Weiterhin gibt sie Hinweise auf die Notwendigkeit (primäre Fehlbelegung) und die Verweildauer (sekundäre Fehlbelegung) des stationären Aufenthaltes.
Dabei geht es um Tipps für die Praxis.
Nachdem nun die PPR 2.0 kommt, geht es im Hinblick darauf um die Grundlagen, die Strukturen und die Abläufe der PPR 2.0. Begrifflichkeiten wie "hochaufwendige Pflege" und "volle Übernahme" etc. gewinnen (wieder) an Bedeutung und werden im Seminar erläutert.
Wie bei MeDoKu üblich, bleibt im SEminar und der kleinen Gruppe die Zeit, Ihre Fragen zum Thema zu klären.
Das Tagesseminar wird auch Inhouse angeboten mit dem Vorteil von Inhouse-Seminaren: Die Seminarzeiten und Seminarschwerpunkte bestimmen Sie und Fragen der Zuhörer beziehen sich auf Ihr Haus. Nach dem Seminar haben alle Teilnehmer denselben Wissensstand.
Die nächsten Termine
Hier finden Sie die nächsten Termine für unsere Seminare zur PPR 2.0 aufgeführt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingang (mit Anmeldeformular) berücksichtigt. Termine (s.u.), Kosten, Anmeldefrist und Frühbucherrabatt s. Anmeldeformular.